Trauma heilen mit Reiki – Eine sanfte und lichtvolle Alternative zur Trauma- und Psychotherapie
- Dayana Gmünder
- 12. März
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Apr.
Eine wichtige Erkenntnis aus den letzten Jahren als Reiki- und Traumatherapeutin ist für mich, dass Traumata nicht zwingend durch klassische Traumatherapie geheilt werden müssen. Der Reiki-Weg kann ebenso tiefgreifend und heilsam sein – und vor allem voller Licht und mehr Leichtigkeit. Frühe Bindungs- und Entwicklungstraumata, von denen wir alle in gewissem Masse betroffen sind, hinterlassen tiefe Spuren in Körper und Geist. Sie äussern sich beispielsweise in einer verminderten Selbstregulation, einem chronisch aktivierten Nervensystem und Gefühlen wie Minderwertigkeit, Selbsthass und Angst. Heilung bedeutet daher nicht nur, alte Verletzungen zu erkennen, sondern auch den Körper als sicheren Ort zurückzugewinnen. Denn Trauma heisst immer auch, dass Energie in unserem Körper aufgrund von ungefühlten Emotionen nicht frei zirkulieren kann. Reiki kann genau hier ansetzen, indem es sanft den Zugang zum eigenen Körper, zu den verborgenen Gefühlen und zur Lebensenergie wiederherstellt.
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie das funktioniert, warum Reiki eine kraftvolle Alternative zur Trauma- oder Psychotherapie sein kann und welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten, damit es als solche funktioniert.
Für einen besseren Überblick hier das Inhaltsverzeichnis:

Was ist Reiki und wie funktioniert es?
Reiki ist eine sanfte und zugleich tiefgreifende, japanische Form der Energiearbeit, die körperliche, emotionale, mentale und spirituelle Heilung unterstützt. Reiki ist aber nicht nur der Name dieser Methode; Reiki ist auch die universelle Lebensenergie ("rei": universelle, "ki":Lebensenergie), die allen Lebewesen und dem Universum innewohnt. Wer einen Reiki Kurs absolviert hat, kann sich in der Selbstbehandlung jeden Tag selbst mit Reiki beschenken, so wie ich es zum Beispiel jeden Tag bei mir mache. Für mich fühlt sich die Reiki Energie an wie eine liebevolle Dusche mit herzerwärmendem Licht.
Bei einer traditionellen Reiki Sitzung kanalisiere ich die Reiki Energie und lege meine Hände sanft auf bestimmte Körperstellen oder arbeite in deinem Energiefeld, um die heilsame Energie auf dich zu übertragen. So ist Reiki weit mehr als nur eine Technik – es ist eine ganzheitliche Methode, die dich in deiner gesamten Existenz anspricht:
Energetisch:
Reiki gleicht die Energie in deinem gesamten Energiefeld, also auch deiner Aura aus. Reiki balanciert auch deine Energiezentren (Chakren) aus, welche die Energie an Organe, Muskeln, Blut, etc. weiterleiten. So wird dein gesamter Körper besser und gleichmässiger mit Energie versorgt und dein Selbstheilungsprozess kann beginnen.
Körperlich:
Reiki hilft deinem Körper, in einen tiefen Entspannungszustand zu gelangen, Stress abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen. Es kann dir ausserdem ein ganz neues, leichteres Körpergefühl schenken.
Emotional und mental:
Reiki unterstützt dich dabei, alte Emotionen sanft an die Oberfläche zu bringen – jedoch immer in einem Mass, das du in dem Moment verarbeiten kannst. Es überfordert nicht, sondern begleitet dich liebevoll durch deinen individuellen Prozess.
Spirituell:
Reiki hilft dir, dich mit deinem Inneren zu verbinden, Klarheit zu finden und innere Balance zu erlangen. Es eröffnet dir neue Perspektiven und kann ein tieferes Gefühl von Verbundenheit mit dir selbst und dem Leben schaffen.
Warum kann Reiki eine Alternative zur Traumatherapie sein?
Reiki wirkt ganzheitlich – auf allen Ebenen
Die klassische Psychotherapie arbeitet hauptsächlich mit dem Verstand. Sie kann sehr hilfreich sein, hat aber oft ihre Grenzen, wenn es um tief sitzende und vor allem sehr früh entstandene (pränatal bis 3. Lebensjahr) emotionale Wunden geht. Traumatherapie bezieht den Körper meist bereits stärker mit ein und integriert idealerweise auch die absolut wichtige Beziehungsebene – doch was oft fehlt, ist die spirituelle Ebene. Wir sind nicht nur körperliche und emotionale Wesen, sondern auch spirituelle. Und früher oder später führt jeder Heilungsweg zur Auseinandersetzung mit dieser Ebene.
Reiki verbindet alle Aspekte deines Seins: Körper, Geist, Seele und Energie. Es geht nicht nur darum, Blockaden zu lösen, sondern die Lebensenergie wieder zum Fliessen zu bringen. Dabei wirkt Reiki nicht nur "von oben" (spirituell und mental), sondern bringt auch Erdung und tiefe Verbundenheit. Die Chakren, die durch eine Reiki Behandlung harmonisiert werden, spiegeln zentrale Lebensthemen wider – und damit auch viele Aspekte, die mit Trauma verbunden sind.
Heilung geschieht auch ohne bewusste Erinnerung
Jedes Trauma im Erwachsenenalter triggert oft unbewusste Wunden aus der frühen Kindheit – Gefühle von Verlassenheit, Unsicherheit oder Hilflosigkeit, Ohnmacht, Kontrollverlust. Die Ursache zu kennen, ist jedoch nicht immer zwingend notwendig. Oft wissen wir schlicht nicht, woher unsere tiefsten Schmerzen stammen: Sind es pränatale Erfahrungen, Geburtstraumata oder sogar alte, karmische Themen?
Natürlich kann es wichtig und erhellend sein, die Ursachen zu verstehen. Doch genau dieses Bedürfnis nach Wissen kann uns auch im Kopf halten und verhindern, wirklich im Hier und Jetzt zu sein – und vor allem, die Kontrolle loszulassen– DAS Symptom nach jeder traumatischen Erfahrung.
Deswegen finde ich eine Reiki Therapie als Alternative (oder zumindest als Begleitung) auch so spannend. Es hilft uns nicht nur, loszulassen und uns zu verkörpern. Sondern Reiki wirkt nicht-dual: Es heilt auf einer tiefen Ebene, auch wenn du nicht genau weisst, woher die Schmerzen oder Blockaden stammen.
Reiki beruhigt das Nervensystem – nachhaltig
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Reiki gerade auch für Menschen mit einem chronisch aktivierten Nervensystem eine Wohltat sein kann. Es hilft, aus dem permanenten Überlebensmodus herauszukommen und in einen Zustand der inneren Ruhe zu gelangen. Selbst wenn dieser Zustand anfangs möglicherweise nur kurz anhält, so speichert unser Körper diese Erfahrung. Mit der Zeit wird es immer leichter, in diesen Zustand der Ruhe und des inneren Friedens zurückzukehren.
Reiki ist sanft, sicher und nährend
Was ich an Reiki so liebe, ist seine Sanftheit. Wenn du bereits Erfahrung mit Psycho- oder Traumatherapie hast, weisst du, dass dieser Prozess oft sehr intensiv und herausfordernd sein kann. Reiki ist anders.
Es bringt nur so viel an die Oberfläche, wie du gerade bewältigen kannst. Dein Körper und dein Energiesystem bestimmen das Tempo. Genau das macht Reiki zu einer wunderbar sicheren Methode, selbst für Menschen mit tiefen emotionalen Wunden.
Reiki bietet zudem eine nährende Qualität, die in der klassischen Psychotherapie oder Körperarbeit oft fehlt. Während in der Psychotherapie viel gesprochen und in der Körpertherapie oft physischer Druck ausgeübt wird, bleibt die heilsame Kraft einer einfachen, sanften Berührung oft unberücksichtigt. Doch genau diese Berührung kann tiefgreifende Heilung ermöglichen – insbesondere für unser inneres Kind, das sich nach Sicherheit und Geborgenheit sehnt.
Reiki-Praktizierende: Menschen mit tiefen eigenen Erfahrungen
Reiki-Praktizierende haben vielfach kein Psychologie-Studium absolviert oder Pflicht-Sitzungen im Rahmen einer Ausbildung durchlaufen. Doch oft sind es Menschen, die durch eigene Prozesse, Krisen oder Schicksalsschläge gegangen sind – und daher genau wissen, wie sich Schmerz, Angst und Heilung anfühlen.
Viele Reiki-Therapeut:innen bringen ein breites Hintergrundwissen mit und haben sich oft durch verschiedene Disziplinen weitergebildet. Diese gelebte Erfahrung und ganzheitliche Sichtweise kann für Klient:innen eine wertvolle Unterstützung sein – weil sie auf einer tiefen Ebene verstanden und gehalten werden.
Was braucht es, damit Reiki als Alternative zur Traumatherapie funktioniert?
Reiki ist weit mehr als eine Technik – es erfordert eine bewusste und kompetente Begleitung. Eine Reiki-Praktizierende sollte daher meiner Meinung nach in erster Linie selbst durch tiefgreifende Prozesse gegangen sein, um andere sicher begleiten zu können. Was ist sonst noch wichtig?
Eine Person, die präsent bleibt und den Raum hält
Für mich braucht es eine Person, die präsent bleibt, auch in schwierigen Momenten. Jemanden, der nicht das Bedürfnis hat, andere zu "retten", sondern liebevoll und klar führt. Reiki geht über das blosse Lösen energetischer Blockaden hinaus – es bedeutet, Menschen sicher durch ihre Prozesse zu begleiten, sodass sie sich nicht verloren fühlen.
Gerade in herausfordernden Momenten ist es wichtig, dass die Begleitperson authentisch bleibt. Viele Menschen spüren intuitiv, wenn jemand nicht ganz echt ist oder etwas Bestimmtes von ihnen erwartet. In solchen Situationen ziehen sie sich oft unbewusst zurück, um sich zu schützen. Eine achtsame Reiki-Praktizierende kann diesen Raum sicher halten und Vertrauen aufbauen, sodass sich echte Heilung entfalten kann.
Raum für Beziehungsaufbau
Eine wesentliche Komponente von Reiki ist die zwischenmenschliche Verbindung. In meinen Sitzungen nehme ich mir bewusst Zeit für Gespräche – sowohl vor als auch nach der eigentlichen Energiearbeit. Dieser Raum des Austauschs stärkt das Vertrauen und macht Reiki noch kraftvoller. Denn Heilung geschieht nicht nur durch Energiearbeit, sondern auch durch eine sichere, vertrauensvolle Beziehung – ähnlich wie in der therapeutischen Arbeit.
Aus diesem Grund ist es mir wichtig, meine Klient:innen über einen längeren Zeitraum hinweg regelmässig zu begleiten. Tiefe, nachhaltige Heilung braucht Zeit – und eine sichere, stabile Begleitung.
Lass dich von Reiki berühren
Meine Arbeit als Traumatherapeutin hat mich bisher tief berührt und mir viele wertvolle Momente geschenkt. Doch mit der Zeit wurde mir immer klarer, welches enorme Potenzial in der Energiearbeit liegt – nicht nur als Ergänzung, sondern als eigenständiger Weg zur Heilung.
Reiki erlaubt es mir, dich ganzheitlich zu begleiten – genau da, wo du gerade stehst. Es ist ein sanfter, lichtvoller und kraftvoller Heilungsweg. Reiki ersetzt wahrscheinlich keine Traumatherapie, wenn diese notwendig ist, insbesondere bei akuten Traumata wie z.B. Kriegstrauma. Doch es ist eine wundervolle und sanfte Alternative, die dich in deinem Heilungsprozess unterstützen kann.
Wenn du neugierig geworden bist, lade ich dich herzlich ein, eine Reiki-Sitzung bei mir zu erleben. In einem geschützten Raum finden wir gemeinsam heraus, wie diese wunderbare Energiearbeit dich auf deinem Weg stärken kann.
Schau gerne auf meiner Reiki-Seite vorbei oder melde dich direkt für einen Termin an – Ich freue mich darauf, dich zu begleiten.
Comments